


Datum: 18.08.09
Jenseits der Schulmedizin
"Die einen schwören auf die Behandlung mit Nadelstichen, andere wiederum haben gute Erfahrungen mit kleinen Kügelchen gemacht, deren Wirkungsweise wissenschaftlich nur schwer nachvollziehbar ist: Immer weniger Kranke verlassen sich allein auf die klassische Schulmedizin, sondern interessieren sich für komplementärmedizinische Methoden wie Akupunktur, Homöopathie oder Traditionelle Chinesische Medizin.
'Für 78 Prozent der Patienten hat die Komplementärmedizin laut Umfragen eine große Bedeutung', sagt Christoph Reisner, Präsident der nö. Ärztekammer. Damit steht Österreich nicht alleine da: Die Schweizer etwa haben erst im Mai per Volksabstimmung einem Verfassungsartikel zugestimmt, der eine besondere Berücksichtigung von fünf komplementärmedizinischen Methoden durch Bund und Kantone vorschreibt - ein möglicher erster Schritt hin zur Kostenerstattung durch die Krankenkassen.

thera online Tipp: Mit der Suche finden Sie News, Bücher und Videos

thera online SUCHE
Kommentare

Kommentar schreiben
